Trailer: Nosferatu - Robert Eggers

MamoChan

Well-Known Member
Das ist ja Lübeck! 😲 Haben die den Film wie das Original damals in Lübeck gedreht? Wie cool. :w00t:
Der Trailer sieht sehr gut aus, ich bin gespannt. Weitere Trailer werde ich nicht schauen.
 

McKenzie

Unchained
Mmmjoa. Mir wär eine unbekanntere Story ja lieber. Ja, Northman war auch im Kern Hamlet, aber Nosferatu/Dracula ist halt schon so played out. Trailer sieht eh gut/solide aus, aber seien wir uns ehrlich, den Coppola-Dracula wird man an meisterlicher Weirdness nicht übertreffen, und solang man das nicht schafft, ist eine Neuverfilmung der Thematik halt nicht so wahnsinnig interessant :whistling:
 

MamoChan

Well-Known Member
Dass du das in dem Trailer erkennst... Für mich könnte das irgendeine Stadt sein.

Naja, das ist meine Geburtsstadt, dort habe ich viel Zeit verbracht. :squint: Die Kirche vorne ist eindeutig die St. Petriekirche in Lübeck, dahinter das Holstentor und dieser kleine runde Turm im Hintergrund ist der Bunker am Mühlentor. Einige Einstellungen kommen mir sehr bekannt vor. Ich glaube, das ist in der Nähe der Marlesgrube und vom Aegidienhof. :smile:
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Hhmmm....mir scheint, du irrst dich:
Die Dreharbeiten mit Kameramann Jarin Blaschke begannen am 23. Februar 2023 in den Filmstudios Barrandov in Prag.[12][13][14] Im Unterschied zum Originalfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens wurde das Remake in Farbe gefilmt, sollte visuell allerdings an den Stil der Romantik des 19. Jahrhunderts erinnern.[15] Zu den Drehorten in der tschechischen Hauptstadt zählte unter anderem der in den 1730er Jahren erbaute Barockkomplex Invalidovna, wo bis ins frühe 20. Jahrhundert Kriegsinvaliden untergebracht wurden. Weitere Aufnahmen entstanden in der Altstadt und auf dem Schloss der Kleinstadt Rožmitál pod Třemšínem.[16] Später wurde an Bord eines Schiffes auf dem offenen Meer gedreht, wo Eggers unter erschwerten Wetterbedingungen ausschließlich mit russischen Seeleuten zusammenarbeitete.[17] Zu den weiteren Drehorten zählten Toronto und Rumänien.[12][13] Für die Filmaufnahmen kamen insgesamt über 2000 Ratten zum Einsatz.[18] Am 19. Mai 2023 wurde die Dreharbeiten offiziell abgeschlossen.
Q: Wikipedia
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Entspann dich doch mal mit den Kindern… Gerade dann, wenn keine zu sehen sind. Und komm mal damit klar, dass man mit 18 kein Kind mehr ist.
 

Presko

Don Quijote des Forums
Was für ein geiler Typ ist eigentlich Nicolas Hoult. Ich meine, angefangen hats mit About a Boy, und was der seither alles für Filme gemacht hat. Vom nerdigen Ausseinseiterjungen, zum Endzeitpsycho, Actionheld und was weiss ich. Ich find einfach klasse, wie der sich da kreuz und quer durch die Filmlandschaft schauspielerisch austobt.
 

jimbo

Administrator
Teammitglied
Ich muss sagen, mit dem Film von Coppola bin ich nie warm geworden. Also nie länger als 5 Minuten am Stück gesehen. Ich weiß nicht ob das auch an Kenau Reeves liegt.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Der ist auch sehr eigen. Hatte den damals im Kino geguckt und mochte den durchaus. Müsste den aber eigentlich nochmal schauen. Wojciech Kilars Soundtrack ist mir aber auf jeden Fall sehr stark im Kopf geblieben. Und natürlich die junge Monica Bellucci.
 

McKenzie

Unchained
Ich finde den großartig, letztes Jahr im Kino aufgefrischt. Ja, er hat seine Cheesyness, seine Schwülstigkeit, seinen Keanu Reeves mit nicht idealem britischem Akzent, aber zumindest die ersten beiden Punkte sehe ich als positiv an. Da steckt so viel Kreativität in den Effekten, dass es eine Freude ist. Es gab ja angeblich nur einen Shot, der nicht in-camera zu bewerkstelligen war.
 

MamoChan

Well-Known Member
Hhmmm....mir scheint, du irrst dich:

Q: Wikipedia

Mag sein, dass es nicht in Lübeck gedreht wurde. Vielleicht ist es auch eine Referenz an den Drehort des Originals, aber ich erkenne doch Gebäude meiner Stadt, wenn ich sie sehe. 😮

Schau mal, hier habe ich die Gebäude mal hervorgehoben:

St.Petrie-Kirch und Holstentor kann man sehr schön hier im Trailer der Buddenbrooks sehen: (Nur halt von der anderen Seite)

Und hier der Mühlentorturm, den man im Hintergrund sieht:
https://www.familienforschung-luebeck.de/über-uns/vereinsräume/
Zugegeben, der steht in Wirklichkeit tatsächlich an einer ganz anderen Ecke.

HIer sieht man nochmal die Petriekirche.
 
Oben