Stirb Langsam 5: Ein guter Tag zum Sterben [Kritik]

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Ich hoffe der wird was. Bisher schaut es aber nicht so besonders gut aus. Eher Sequel um des Sequels wegen, und ohne Leidenschaft ohne was besonderes. :crying:
 

Noermel

Well-Known Member
Diego de la Vega schrieb:
Ich hoffe der wird was. Bisher schaut es aber nicht so besonders gut aus. Eher Sequel um des Sequels wegen, und ohne Leidenschaft ohne was besonderes. :crying:

Ja sowas ahne ich auch.
Verfluchtes CGI :headbash: allein ohne das wäre er sicherlich schon besser.
Meine letzte Hoffnung ruht jetzt noch auf einem R Rating und kein R-13 :pinch:
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Sieht weiterhin nicht mehr als OK aus, hat scheinbar einen 08/15 Bösewicht, nicht perfekte CGI und allgemein wirkt es zu sehr gewollt.
Zudem hatte Bruce wohl auch schonmal mehr Freude an der Rolle.
 
W

Wurzelgnom

Guest
oh mein gott, die versuchen ja echt den vierten zu "toppen"...

ich glaub den kinobesuch schenk ich mir, so weh es mir tut
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Wäre es ein normaler Actionfilm würdest du womöglich reingehen. Also warum jetzt nicht mehr? Stirb langsam war für mich mit dem zweiten Teil vorbei und endgültig mit dem dritten.

Alle darauffolgenden sind halt gute Actionfilme.


Allerdings können sie die Trailer jetzt mal lassen. Es reicht langsam.
 
W

Wurzelgnom

Guest
1) in normale actionfilme gehe ich nicht ins kino. your argument is invalid
2) der dritte ist mit dem ersten zusammen der beste der reihe
3) der vierte ist kein die hard. ich kann denen so einen fehler einmal verzeihen. aber nachdem alle fans gesagt haben wie kacke der wäre, erneut so einen zu drehen, das kann ich denen nicht verzeihen.
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Wurzelgnom schrieb:
1) in normale actionfilme gehe ich nicht ins kino. your argument is invalid
2) der dritte ist mit dem ersten zusammen der beste der reihe
3) der vierte ist kein die hard. ich kann denen so einen fehler einmal verzeihen. aber nachdem alle fans gesagt haben wie kacke der wäre, erneut so einen zu drehen, das kann ich denen nicht verzeihen.

Mh...

1.) Da fällt mir nichts gegen ein. Mach ich bei genauerer Überlegung auch so.
2.) Nein. Da fehlt das Weihnachtssetting.
3.) Das ist kein Deinhard! Ich meine Die Hard und da hast du auch recht. Es ist ein solider Actionfilm aber er wäre bedeutungslos ohne die restliche Reihe.
 

Slevin

New Member
War ja abzusehen, dass Teil 4 nochmal getoppt werden musste.
Muss Woodstock zustimmen, nach Teil 2 haben die Filme die "Die Hard"-Atmosphäre verloren. Eine ganze Stadt (oder mehr) als Schauplatz ist zuviel. Teil 3 ist ein toller Film, aber nicht mehr so wirklich ein typischer Stirb langsam. Und im vierten hat man es dann total übertrieben.
Werde den sowieso sichten, denn unterhaltsam ist Teil 4 allemal, das erhoffe ich mir auch von dem hier.
 

Zinolein

bester Bester Deutschlands
Aber würden sie einen gleichen Schauplatz nehmen wie 1&2 hieß es doch nur, es wäre ein Aufguss.
Ich find die Entwicklung auch nicht berauschend, ein Einkaufscenter oder so wäre schon toller. Oder ein Boot. Wobei dann wärs ja Speed 2 :ugly:
 

Noermel

Well-Known Member
Ein Boot gabs auch schon bei " Alarmstufe Rot 1 ".
Aber wer weiß Teil 6 welcher laut Bruce Willis ja angeblich auch noch kommen soll ( hat er jedenfalls mal behauptet da er die Reihe gern mit einem besonderen letzten Teil abschließen möchte ) spielt dann auf einer Raumstation :thumbsup: .
 

Incubus

Smokin' Ace
Ich finds ok, allerdings hab ich nun die Hoffnung aufgegeben, dass Patrick Stewart den Bösewicht mimt, das wäre echt klasse gewesen. Der jetzige (kennt man den?) gibt ja mal gar nix her.
 

Batou9

Well-Known Member
Ich mag diese Kinderbetreuung in Fortsetzungsreihen nicht. Das gefiel mir schon bei Indiana Jones nicht. Warum muss Hollywood eigentlich verstärkt diese behutsame Strategie fahren. Nur um sich Türen für Spin-Offs offen zu halten? Mal im Ernst, wer will die Schweinebacke dabei sehen, wie er seinem Überagentensohn dabei hilft einen Atomkrieg zu verhindern?!

Mit Bruce Willis könnte man soviel besseres drehen. Die Hard war für mich vor allem dadurch interessant, dass "ein Mann" zur falschen Zeit am falschen Ort war und den Gegener in einer One-Man-Show zerlegt. Bei Teil 3 funktionierte das noch in Ansätzen, da Samuel L. Jackson eher den zufälligen Part spielte, der John McLane dabei zusah, wie er am Ende des dritten Teils zur alten Stärke zurück fand und alles im Alleingang, blutverschmiert rettete, ohne sich selbstlobend in den Vordergrund zu spielen. Da passte schon der Anfang des dritten Teils, als er versoffen in den Dienst zurück berufen wurde.

Ab Teil 4 ist alles "clean", hochpoliert und mit Kindern im Schlepptau auf eine unblutige und damit unglaubwürdigere Abenteuerreihe getrimmt. Diese dummen Gags, (007 Anspielung), Effektorgasmen und weit übertriebenen Actionszenen sind nicht das, was Die Hard ausmacht. Im Grunde genommen reicht ein Gebäude, ein genervter McLane, eine Horde Hochkrimineller (Warum immer Terror Terror Terror) und ein Versteckspiel mit den Gegensachern, um dass McLane Weihanchten verpasst, sich darüber aufregt und sich deshalb an einer blutigen Ausschaltorgie erfreut, bei der die Witze auf scheinbar auswegslose Situationen beschränkt sind und nicht schon in Trailern verraten, dass man nach getaner Arbeit mit seinem Lehrling an der Seite im nahezu weißen T-Shirt in Selbstlob verfällt.

Die sollten mich wirklich mal anrufen und um Tipps für Teil 6 fragen.

Irgendwie wusste ich schon im Juni 2011, dass sie nicht auf mich hören würden: Stirb Langsam 5: Ein guter Tag zum Sterben
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Batou9 schrieb:
Ich mag diese Kinderbetreuung in Fortsetzungsreihen nicht. Das gefiel mir schon bei Indiana Jones nicht. Warum muss Hollywood eigentlich verstärkt diese behutsame Strategie fahren. Nur um sich Türen für Spin-Offs offen zu halten?

Das nicht, aber es gibt eine große Gruppe Sub 20jähriger, die ernsthafte Probleme damit haben sich Actionfilme mit Schauspielern anzusehen, die älter als ihre Eltern sind...
 
Oben